Hier werden Positionsbeiträge veröffentlicht, die von Mitwirkenden des Bildungsrats oder als (Zwischen-) Ergebnisse der Arbeit des Bildungsrats publiziert werden.
- 08.11.2023 Kolumne Bob Blume zum Thema Populistische Schulpolitik im Deutschen Schulportal
- 07.11.2023 Blog-Beitrag von Susanne Posselt zum Thema Arbeitszeit-Lebenszeit.
- 01.11.2023 Kolumne Mark Rackles zum Thema Abbruchquoten im Lehramtsstudium (Bildung.Table kostenfreier Zugang)
- 27.09.2023 Kolumne „Notrufnummer für den Bildungsnotstand“. [Mark Rackles in Table.Bildung ]
- 18.09.2023 Beschluss des Plenums des Bildungsrats von unten! zur Arbeitszeiterfassung und Arbeitsschutz an Schulen [Beschlusstext]
- 7.09.2023 Beitrag „Bildungsversagen im Schulsystem“ [Bob Blume bei T-Online Volltext]
- 6.09.2023 Gastbeitrag im Spiegel „Warum wir uns so oft beschweren? Weil nur ein Teil unserer Arbeit gesehen wird“ [Bob Blume bei € Spiegel]
- 6. 09.2023 Kolumne „Chefsache Bildung: Was Deutschland von Frankreich lernen kann“. [Mark Rackles in Table.Bildung]
- 30.08.2023: Interview Tagesschau zum ifo Bildungsbarometer und Qualität der deutschen Schule [Bob Blume in Tagesschau]
- 2. 08.2023: Kolumne „Wissenschaftsrat liest Schulministerien die Leviten“. [Mark Rackles in Table.Bildung]
- 5. 07.2023: Kolumne „Die Katastrophenrhetorik muss auch Folgen haben!“. [Mark Rackles in Table.Bildung]
- 1.06.2023 Interview Tagesschau24 zum Bildungsappell Schule muss anders [Philipp Dehne in Tagesschau24]
- 31. 05.2023: Kolumne „Mehr Mut zu weniger Stoff“. (Mark Rackles in Table.Bildung]
- 8.05.2023 Positionierung des Bildungsrats von unten! zum Thema „Mythos Teilzeit„. Ergebnis der ersten Arbeitssitzung vom 25.04.2023 [Positionspapier]
- 17.03.2023 „Die große Bildungsmisere – Was muss passieren, damit Deutschland wieder nach vorne kommt?“ (Mark Rackles im Tagespiegel)
- – 13.03.2023 „Mangel an Lehrkräften – Ein Offenbarungseid der KMK“ (Mark Rackles in E&W Nr. 3/2032)
- 15.02.2023 „Dramatischer Lehrermangel – Auf dem Rücken der Lehrer„; Philipp Dehne in der taz)
- 31.01.2023 „Pläne gegen den Lehrermangel – Noch mehr Arbeit für die, die noch stehen“ (Bob Blume im Spiegel)
- 31.01.2023 „Der Lehrermangel ist kein Naturereignis, sondern ein eigenes Versäumnis“ (Mark Rackles im Deutsches Schulportal)