Die etwas andere Kultuskonferenz

Autor: admin (Seite 1 von 3)

Internes Hearing zur Arbeitszeit

Am 4.10.2023 ab 18:30h diskutieren wir im Rahmen unserer inhaltlichen Arbeit (Gegengutachten zur SWK) zum Thema Lehrkräftearbeitszeit mit Dr. Frank Mußmann (Experte in Sachen Arbeitszeitstudien). Die Einladung findest Du hier.

Eine Teilnahme ist nur registrierten Aktivist*innen des Bildungsrats von unten! möglich. Bitte vorab registrieren. Wir freuen uns auf den Austausch …

Bildungsprotesttag 23.09. ein voller Erfolg!

Der Bildungsprotesttag am 23.09.23, der auch vom Bildungsrat von unten! unterstützt wurde, war ein voller Erfolg! In Hessen waren die Menschen bereits am 20.09. zum Weltkindertag auf die Straße gegangen. Schau dir hier das brandneue Video vom Bildungsprotest an und schließ dich der bundesweiten Bildungsbewegung an! Lass uns gemeinsam anstoßen! Komm zur digitalen Party am Do., 28.09. um 19 Uhr! Und lass uns gemeinsam den Bildungsprotest auswerten und nächste Schritte planen beim Auswertungtreffen am Do, 05.10. um 19 Uhr!

Das offizielle Video mit der Zusammenfassung vom Protesttag:

Hier ergänzend der Tagesschau-Bericht und sowie ein guter Kommentar aus der taz, der die Situation sehr gut auf den Punkt bringt.

Schulbarometer 2023 weist auf Belastungssituation hin

Der am 20.09.2023 veröffentlichte Schulbarometer 2023 der Bosch-Stiftung (Erhebung durch forsa) weist auf die wesentlichen Belastungsfaktoren für Lehrkräfte hin und zugleich auf mögliche Entlastungsstrategien und notwendige Strukturveränderungen. Über 75% wollen ein verändertes Arbeitszeitmodell. Nicht zuletzt, um mit den erhöhten Belastungen vor Ort umgehen zu können. Ernüchternd sind die Ergebnisse in Bezug auf die Inklusion. Informationen zum Schulbarometer hier, die Daten und Grafiken finden sich im Factsheet des Deutschen Schulportals [Factsheet].

Bildungsrat macht KMK beim Arbeitsschutz Dampf!

Das Plenum des Bildungsrats von unten! hat auf seiner Sitzung am 18.09.2023 eine Stellungnahme beschlossen, die die KMK (bzw. die Länder) als Dienstherrn und Arbeitgeber in die Pflicht nimmt. Kritisiert wird der Versuch der KMK, sich der arbeitsrechtlichen Pflicht zur Arbeitszeiterfassung zu entziehen und die Lehrkräfte vom Arbeitsschutz auszunehmen (Antrag auf Ausnahmeregelung der KMK bei der Bundesregierung). Gefordert wird vom Bildungsrat von unten! die Aufnahme von Verhandlungen über die notwendige Arbeitszeiterfassung und den Arbeitsschutz an Schulen durch die Länder mit den jeweiligen Beschäftigtenvertretungen und Gewerkschaften. [Beschlusstext vom 18.09.2023]

Ausführliche Presseberichte u.a. im SPIEGEL , Fokus, news4teachers

Bildungsräte treffen sich in echt …

Nach der eher spontanen und 100% virtuellen Gründung im Januar 2023 trafen sich die vier Gründer*innen des Bildungsrats von unten! nach Monaten der Zusammenarbeit in echt und Farbe in Hannover. Am 6. & 7. September wurde die bisherige Arbeit ausgewertet und die künftige Arbeit geplant. Die Ergebnisse werden auf dem Plenum am 18. September vorgestellt und im nächsten Newsletter dann breiter kommuniziert. Es gilt nach wie vor: mach mit!

Der Initiator*innen Philipp Dehne, Susanne Posselt, Bob Blume und Mark Rackles (von links nach rechts) in Hannover

Bildungsrat mit mehr als 1.000 Aktiven!

Ende Juni hat der Bildungsrat von unten! die Schwelle der 1.000 Aktivist*innen durchbrochen. Wir wachsen kontinuierlich an. Die Pädagogin Susanne B. aus Bayern, die an einer beruflichen Oberschule arbeitet, war die Nr. 1000. Willkommen und auf eine gute und produktive Zusammenarbeit.

Öffentlicher Appell Nationaler Bildungsgipfel

Gemeinsam mit knapp 90 Institutionen fordert der Bildungsrat von unten! die Regierungschef:innen der Bundesländer und den Bundeskanzler dazu auf, den dringend benötigten, grundlegenden Reformprozess in der Bildung einzuleiten. Anlässlich der letzten Sitzung der Kultusministerkonferenz (KMK) vor der Sommerpause bekräftigt das Bündnis: Die Lösung der massiven Probleme im deutschen Bildungssystem duldet keinen Aufschub mehr. (Appell im Volltext).

Bildungsrat im Bildungsprotest!

Wir sind Unterstützerin beim Appell „Bildungswende JETZT!“einem breiten Bündnis aus über 90 Bildungsorganisationen, Gewerkschaften sowie Eltern- und Schüler*innenvertretungen. Der Appell wird am 15.06. um 10h mit einer Kundgebung am Kanzleramt übergeben; zugleich wird für den 23.09.2023 zum Bildungsprotesttag aufgerufen. 

Wir sind daneben auch dem zivilgesellschaftlichen Appell zur Einberufung eines Nationalen Bildungsgipfels beigetreten und unterstützen dessen aktualisierte Fassung, die im Vorfeld der nächsten KMK-Sitzung am 22./23. Juni 2023 veröffentlicht werden soll. Die Vorfassung findet sich hier.

Daneben haben wir uns als Einzelpersonen auch in die GEW-Petition bei compact!unterschrieben und werben auch bei Euch um Unterstützung: Unter der Überschrift „Personalnot jetzt bekämpfen“ richtet sich die öffentliche Aktion an die KMK-Verantwortlichen. Aktuell sind bereits über 100.000 Unterstützer*innen verzeichnet, das Ziel liegt bei 200.000. Mach mit! Hier geht’s zur GEW-Petition

« Ältere Beiträge